top of page

FAQ

  • Was ist CentralRegister?
    CentralRegister CentralRegister.eu ist das behördenübergreifende Diebstahlschutz- und Fahndungsnetzwerk für Firmen, Unternehmen, Familien, Privatpersonen, Behörden, Versicherungen, Konzerne, Vereine, Detekteien sowie für Polizei und Fahndungsbehörden. CentralRegister: Ein innovatives System zum Diebstahlschutz Bei der Entwicklung technischer Lösungen sollte nicht die Technologie selbst das Vorgehen bestimmen, sondern vielmehr das übergeordnete Ziel des Diebstahlschutzes. Erst auf Basis dieses Schutzprinzips sollte die passende technische Lösung konzipiert werden. Das CentralRegister verfolgt dabei einen einzigartigen und effektiven Ansatz, um Eigentum vor Diebstahl zu schützen und gestohlene Gegenstände schnell wieder auffindbar zu machen. Dies geschieht durch ein dreistufiges Sicherheitsprinzip: Sichtbare und unauslöschliche Kennzeichnung Wertvolle oder besonders diebstahlgefährdete Gegenstände werden mit einer permanenten, nicht entfernbaren Markierung versehen. Diese Kennzeichnung macht sofort ersichtlich, dass das Objekt registriert ist und somit schwer weiterverkauft werden kann. Zusätzlich erfolgt eine digitale Erfassung der Gegenstände in einer zentralen Datenbank. Dies ermöglicht eine schnelle Identifikation und Abschreckung potenzieller Diebe. RegistrationCard Jeder registrierte Gegenstand erhält eine RegistrationCard. Dieser erlaubt es nicht nur dem rechtmäßigen Besitzer, sondern auch der Polizei, dem Zoll oder sogar jedem Bürger, sofort einen öffentlichen Abgleich der Eigentumsdaten vorzunehmen. Dadurch kann ein Dieb bereits bei einer Kontrolle enttarnt werden – noch bevor der Besitzer den Diebstahl überhaupt bemerkt oder gemeldet hat. FAHNDUNGs-CHECK Wird ein Gegenstand als gestohlen gemeldet, erscheint er im FAHNDUNGs-CHECK. Dies erschwert oder verhindert den Weiterverkauf von Diebesgut erheblich, da potenzielle Käufer jederzeit überprüfen können, ob ein Gegenstand als gestohlen gemeldet wurde. Durch diese drei miteinander verknüpften Maßnahmen wird ein ganzheitlicher Schutzmechanismus geschaffen, der nicht nur den Diebstahl erschwert, sondern auch die Aufklärung und Wiederbeschaffung gestohlener Gegenstände erheblich verbessert. Das CentralRegister bietet somit eine innovative und leistungsstarke Lösung für mehr Sicherheit und Eigentumsschutz.
  • Wie kann eine Registrierung durchgeführt werden?
    Antwort
  • Wann erhalten Sie nach einer Online-Registrierung Ihre Registrierungsbestätigung per Mail?
    Eine Online-Registrierung kann erst vom Serviceteam aktiviert werden, wenn die Buchhaltungsabteilung den Eingang der Registrierungskosten bestätigt hat. Dieser Prozess kann in einigen Fällen bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es zu Verzögerungen kommen. Sobald Ihre Registrierung erfolgreich aktiviert wurde, erhalten Sie umgehend eine Bestätigung Ihrer Registrierung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen verpassen. Um eine zügige Zuordnung Ihrer Überweisung zu gewährleisten, bitten wir Sie, im Feld „Verwendungszweck“ sowohl den Namen des Fahrradbesitzers oder der Fahrradbesitzerin als auch die Rahmennummer des Fahrrads anzugeben. Dies hilft uns, Ihre Zahlung schnellstmöglich zu identifizieren und den Registrierungsprozess effizient abzuwickeln. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
  • Fahrradregistrierung im Fachhandel erworben - wie geht es dann weiterß
    Nach der erfolgreichen FahrradRegistrierung stellt sich oft die Frage, wann Sie Ihre Registrierungsbestätigung per E-Mail erhalten werden. In der Regel wird Ihnen die Bestätigungs-E-Mail unmittelbar nach Abschluss des Registrierungsprozesses zugesendet. Es kann jedoch in einigen Fällen zu leichten Verzögerungen kommen, abhängig von der Auslastung des Systems oder technischen Faktoren. Um sicherzustellen, dass Sie die E-Mail auch tatsächlich erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Manchmal landen wichtige Nachrichten versehentlich dort. Wenn Sie nach einer gewissen Wartezeit (in der Regel innerhalb von 24 Stunden) noch keine Bestätigung erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, den Kundenservice zu kontaktieren oder Ihre Registrierungsdaten erneut zu überprüfen.
  • Wo befindet sich die Rahmennummer?
    Die Rahmennummer Ihres Fahrrades lässt sich in der Regel an mehreren Stellen des Rahmens finden. Am häufigsten befindet sie sich unter dem Tretlager, einem zentralen Punkt des Fahrrades, wo die Pedale und die Kurbel montiert sind. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die Rahmennummer an anderen Positionen angebracht ist. So finden Sie sie manchmal an einer Stelle der Rahmenrohre, also an den Rohren, die den Hauptteil des Rahmens bilden. Auch die Sattelstütze, die das Sattelgestell hält, kann ein Standort für die Rahmennummer sein. In einigen Fällen finden Sie die Nummer sogar an der Radaufhängung, die die Verbindung zwischen Rahmen und Rädern herstellt. Um sicherzustellen, dass Sie die Rahmennummer korrekt identifizieren, empfiehlt es sich, das Fahrrad gründlich zu inspizieren und die genannten Bereiche zu überprüfen.
  • Welche Kosten entstehen bei einer FahrradRegistrierung?
    Für nur 39,90 Euro, inklusive Mehrwertsteuer, können Sie Ihr Fahrrad für einen Zeitraum von 72 Monaten im CentralRegister registrieren lassen! Sollten Sie sich für eine Online-Registrierung entscheiden, erhalten Sie im Anschluss eine Zahlungsanweisung per E-Mail. Achten Sie bitte darauf, im Verwendungszweck den vollständigen Namen der Person anzugeben, deren Fahrrad registriert wird. Dies ist wichtig, um eine reibungslose Zuordnung Ihrer Zahlung zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass Sie erst nach erfolgter Bezahlung der Registrierungspauschale Ihre Registrierungsbestätigung per E-Mail erhalten. Der gesamte Prozess kann bis zu 2 Werktage in Anspruch nehmen, also planen Sie bitte ausreichend Zeit ein, um sicherzustellen, dass Ihre Registrierung rechtzeitig abgeschlossen wird. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrrad sicher und zuverlässig zu registrieren und schützen Sie sich vor Diebstahl!
  • Was wenn Ihr Fahrrad gestohlen werden sollte?
    Falls Ihr Fahrrad gestohlen wird, bitten wir Sie, den Diebstahl umgehend bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden. Lassen Sie sich eine polizeiliche Diebstahlsanzeige ausstellen und senden Sie uns im Anschluss ein Foto dieses Dokuments über unser Kontaktformular zu. Sobald wir Ihre Meldung erhalten haben, registrieren wir Ihr Fahrrad in der CentralRegister-Datenbank unter Fahndungs-Check als gestohlen. Dies bleibt so lange aktiv, bis das Fahrrad wieder aufgefunden wird oder die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen sind. Durch diese Vorgehensweise unterstützen wir die Behörden bei der Wiederbeschaffung Ihres Fahrrads und tragen dazu bei, dass gestohlene Fahrräder schneller identifiziert und ihrem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeführt werden können.
  • Kann ich eine FahrradRegistrierung löschen?
    Wenn Sie Ihr Fahrrad verkaufen oder verschenken, ist es erforderlich, die Registrierung des Fahrrads abzumelden. Bitte beachten Sie, dass eine bestehende Registrierung nicht auf eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug übertragen werden kann. Um die Abmeldung Ihrer Registrierung vorzunehmen, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular. In dieser Nachricht müssen Sie ausdrücklich die Löschung Ihrer Registrierung beantragen und folgende Informationen angeben: Ihre Registriernummer Ihre E-Mail-Adresse Ihre Telefonnummer Ihren vollständigen Namen Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir die Abmeldung schnellstmöglich bearbeiten und Sie über den Abschluss des Vorgangs informieren. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
bottom of page